70 Jahre Sorabistik in Leipzig
Das Institut für Sorabistik in Leipzig ist der weltweit einzige Standort für die Ausbildung von Sorbisch-Lehrkräften. Einzigartig sind aber auch die Bachelor- und Masterstudiengänge Sorabistik.
Im Studiengang Sorabistik werden die Kompetenz und das Bewusstsein für die sorbische Sprache und Kultur entwickelt und gefestigt. Studierende lernen, die beiden sorbischen Sprachen Ober- und Niedersorbisch, die sorbische Literatur, Kultur und Geschichte systematisch zu erforschen. Angesichts der wachsenden Bedeutung von Sprachminderheiten im europäischen Kontext, wie z. B. der sorbischsprachigen Bevölkerung, haben Studierende insbesondere im sorbischsprachigen Raum, aber auch in vielen weiteren Bereichen potentiell Berufsperspektiven.
Die Sorabistik in Leipzig kann auf über 70 Jahre Forschung und Lehre an der Universität zurückblicken. Das wurde im Mai mit einer wissenschaftlichen Konferenz gewürdigt.
News
Relevante Webseiten
-
Sorbisch in Leipzig – na klar! In der Rubrik "Menschen" im Blog Sorbisch? Na klar! spricht Prof. Dr. Eduard Werner über das Fach Sorabistik an der Universität in Leipzig. Allgemein dreht sich in diesem Blog alles um die sorbische Sprache, die Lausitz und ihre Bewohner... Besuchen
-
Studium an der Universität in Leipzig - Bachelor of Arts Sorabistik B. A. Das Studienangebot für alle, die sich mit den beiden sorbischen Sprachen beschäftigen wollen... Besuchen