Vogelhochzeit – Ptači kwas
Die Vogelhochzeit ist ein beliebter sorbischer Brauch für Klein und Groß. Jedes Jahr am 25. Januar verwandeln sich viele Kinder in eine bunte Hochzeitsgesellschaft, nachdem sie morgens die Süßigkeiten eingesammelt haben, die ihnen die Vögel über Nacht bringen.
Aus der Oberlausitz kommend, wird die Vogelhochzeit inzwischen von Kindern und Erwachsenen in der ganzen Lausitz gefeiert. Der Ursprung dieses sorbischen Brauches reicht weit zurück. Ganz sicher sind sich die Wissenschaftler über dessen Bedeutung allerdings nicht. Wahrscheinlich beruht er auf den mystischen Vorstellungen unserer Vorfahren in vorchristlicher Zeit. Sie wollten durch Speiseopfer die Gunst der Naturgötter gewinnen. Mit der Zeit änderte sich der Glaube und auch der Brauch: Aus den Opfergaben an die Götter wurden Liebesgaben an die Kinder. Und so ist es heute noch. Die Kinder beschützen die Vögel und zur Vogelhochzeit wird ihnen dafür gedankt.
Was passiert zur Vogelhochzeit?
Am Vorabend des 25. Januar stellen die Kinder Teller vor die Tür oder auf das Fenster. Die Vögel legen über Nacht Süßigkeiten von ihrem „Hochzeitsmahl“ als Dank für das Füttern im Winter darauf. Meist ist das Gebäck in Form eines Vogels oder Nestes. Besonders beliebt sind die leckeren Vögel aus Milchbrötchenteig – „sroka“. „Sroka“ heißt auf sorbisch Elster. Die Elster ist die Braut bei der Vogelhochzeit. Der Rabe ist der Bräutigam.
Zur Vogelhochzeit finden in den sorbischen Kindergärten und Schulen Umzüge in originalgetreuen Hochzeitstrachten der Region statt. Dabei verkleiden sich die Kinder wie eine echte Hochzeitsgesellschaft. Der Hochzeitsbitter führt im schwarzen Anzug, mit Stock und Zylinder den Hochzeitszug an. Hinter Braut und Bräutigam kommen dann die Patinnen, die Brautjungfern und zum Schluss die als Vögel verkleideten Hochzeitsgäste. Fröhlich ziehen die Kinder durch den Ort und bedanken sich mit einem Ehrenbesuch bei allen, die zur Vorbereitung des Festes beigetragen haben. Anschließend laden sie zum „Hochzeitsschmaus“ ein.
Aber auch die Erwachsenen feiern Vogelhochzeit. Bei Musik, Gesang und Tanz lässt man es sich vielerorts gut gehen.
Relevante Webseiten
-
Sorbische Bräuche Hier werden einige noch lebendige sorbische Bräuche mit einer kurzen Erläuterung vorgestellt. Besuchen